Thu, 16 Jan 2020 18:18:02 +0100
#^Gründer: „Der Wille, neues zu unterstützen, ist nicht vorhanden“ | WirtschaftsWoche

#Sion

Das Start-up Sono Motors will autarke Mobilität. Ein Interview mit den Gründern über Druck, Geldprobleme und mangelnde Unterstützung der Regierung.
#Sion
Über den Fjord mit Wasserstoff
Tue, 03 Dec 2019 17:33:00 +0100
#^Post aus Norwegen: Über den Fjord mit Wasserstoff | Technology Review


In vielen Teilen des Königreichs fehlt es noch an Festverbindungen über die Meeresarme. Nach ersten E-Fähren-Projekten folgen nun Experimente mit Brennstoffzellen.
Skalierungseffekte
Wed, 05 Jun 2019 17:08:21 +0200
Terra X Lesch & Co Am 05.06.2019 veröffentlicht
Das Rennen zwischen Brennstoffzelle und Lithiumionenakku scheint gelaufen: die Akkufahrzeuge dominieren die Neuzulassungen, und Ladesäulen findet man überall, Wasserstofftankstellen nur mit der Lupe. Die Wasserstoffautos sind teurer, und Tanken mit Wasserstoff kostet fast doppelt so viel wie das Aufladen an der Steckdose für die gleiche Reichweite. Thema geklärt, nächstes Thema? Nicht ganz. Tritt man einen Schritt zurück und betrachtet das ganze Bild, dann sieht die Brennstoffzelle auf einmal gar nicht mehr so schlecht aus ...
Das Auto gefährdet den Führerschein
Mon, 11 Feb 2019 21:04:37 +0100
e.GO Mobile: “Wir haben einen getarnten Mini-Porsche gebautâ€
Günther Schuh, Professor für Produktionstechnik und Erfinder des Elektro-Transporters StreetScooter, bringt mit seiner neuen Firma e.GO Mobile AG in diesem Jahr einen Elektroauto-Kleinwagen auf den Markt – den Life. In einem Interview konkretisierte er den Ablauf des Marktstarts und verriet weitere Details.
Geladene vs getankte Kilowattstunden
Mon, 30 Apr 2018 23:34:28 +0200
#^Geladene vs getankte Kilowattstunden


In meinem 40-Liter-Benzintank gebiete ich über gut 360 kWh Energie – was also darf ich dann von einem 35-kWh-Akku im neuen e-Golf erwarten? An jeder Raststätte eine Stunde Kaffee trinken neben der Ladesäule? Vergleichende Betrachtungen zum Energieverbrauch von Benzin- und Elektroautos
Heimakku
Thu, 12 Apr 2018 11:33:05 +0200
#^Erneuerbare Energien: Der Heimakku als Baustein in der Energiewende - Golem.de


Solarstrom an Netzbetreiber zu verkaufen, lohnt sich nicht mehr. Ein Heimakku zum Eigenverbrauch ist die bessere Alternative. Diese Speicher könnten helfen, Schwankungen im
e.GO Pop-up-Store Bonn
Bonn, Germany, Sun, 18 Mar 2018 23:31:05 +0100
#^Mobilität in der Stadt - e.Go präsentiert neues Elektroauto "Life" in Bonn

Bis September in der Fürstenstraße 25.
NRW-Minister Andreas Pinkwart hat den Ausstellungsraum für das Elektroauto e.Go Life in der Bonner Innenstadt eröffnet. Die Forscher der RWTH Aachen hatten bereits das StreetScooter Projekt für DHL entwickelt.
Bis September in der Fürstenstraße 25.
Mon, 18 Sep 2017 14:04:41 +0200
They will offer a third edition of the e.GO Life. But confused that they are still not offering DC charging.
#^e.GO Life
#^e.GO Life
The new e.GO Life combines maximum driving experience with convenient usefulness in an unprecedented fashion. The car has been purpose-designed as a compact, lively electric car - proving that electric vehicles without trade-offs or surcharges are possible. The new e.GO Life - as agile as a sports car and as practical as a compact car!
Werkzeug
Wed, 06 Sep 2017 22:49:40 +0200
#^Günstige E-Autos: Wie Daimler, VW und Co vorgeführt werden | Plusminus


Sie heißen Streetscooter und e.Go: Günstige E-Autos, die der Elektromobilität hierzulande einen Schub versetzen. Doch ihre Entwickler und Bauer kommen nicht aus der Autobranche, sondern von der Uni.
SION
Fri, 28 Jul 2017 13:34:43 +0200
Less than €20 000 including battery. Too bad no 6 seats anymore. 
#^The solar car for everyone - SONO MOTORS presented the Sion

#^The solar car for everyone - SONO MOTORS presented the Sion
Munich (ots) - The Munich based tech-start-up SONO MOTORS presented an innovative and cost-efficient electric vehicle with solar integration, suitable for everyday use.
With a range of 250km, price of 16,000 euros (battery excluded) and integrated mobility applications, the vehicle is especially appealing to families and city commuters.
The battery will be available for a monthly rent or one-time purchase. At current prices, the battery will cost less than 4,000 euros.
Dienstrad-Leasing
Wed, 12 Jul 2017 18:55:54 +0200
#^E-Bike statt E-Klasse: Das Geschäft mit Dienstrad-Leasing blüht


Immer mehr Firmen leasen für ihre Belegschaft Dienstfahrräder. Das freut nicht nur die Leasing-Branche. Auch der Fahrrad-Handel mischt gerne mit. Wo geht die Entwicklung hin?
Bonn, Germany, Wed, 14 Jun 2017 09:54:18 +0200
Sehr interessante Doku unter anderem über true fruits und StreetScooter.
#^Die Zukunftsmacher im Rheinland

#^Die Zukunftsmacher im Rheinland

#^Die Zukunftsmacher im Rheinland

Denkende Häuser, schwebende Autos, schwimmende Megacitys – schon längst keine Utopie mehr. Fast jede Science-Fiction-Fantasie ist heute umsetzbar. Jeden Tag wird irgendwo auf der Welt eine visionäre Idee entwickelt - auch in unserer direkten Nachbarschaft. Wer sind sie, was denken sie, wo wohnen und arbeiten sie, die Querdenker und Zukunftslenker in NRW?
#^Die Zukunftsmacher im Rheinland

Echte Früchte – die Idee kam ausgerechnet aus Schottland. Dort bekamen Inga Koster und Marco Knauf Smoothies aus gepressten, exotischen Früchten und hatten die Idee, daraus einen Markt für Deutschland zu entwickeln. Gute und vor allem reife Früchte in Glasflaschen. Gemeinsam mit ihrem Geschäftspartner Nic Lecloux gründen sie 2005 True Fruits. Doch wie schwierig es werden würde, haben sie damals nicht mal geahnt. Aufgeben kam nicht in Frage und so ist True Fruits ist nach 11 Jahren immer noch eine Erfolgsstory.
Elektromobilität für Briefträger
Die grüne Zukunft ist in Bonn gelb. Denn, wie schon zu Postkutschenzeiten, soll auch in Zukunft kein Postauto mehr Benzin betrieben sein, sondern ohne Schadstoffe, leise und sauber. Das ist das erklärte Ziel von Jürgen Gerdes. Als Vorstandsmitglied der Deutschen Post will er seinen riesigen Konzern in Richtung Umweltschutz steuern, und zwar mit Volldampf: "Wenn wir jetzt auf E-Autos umstellen, dann spart das nicht nur bei uns jede Menge CO2, dann hat das auch Vorbild-Charakter für viele andere Betriebe."
Doch mit seinen ambitionierten Ideen wird er zunächst ausgebremst. Kein Automobilhersteller will für ihn ein E-Car entwickeln, dass nicht nur schadstoffarm fährt, sondern auch nicht mehr kostet als ein herkömmliches Postauto. Bis er auf Achim Kampker stößt, Professor an der RWTH in Aachen. Gemeinsam mit seinen Studenten und in enger Zusammenarbeit mit den Postboten entwickelt er für Gerdes den Streetscooter – nächstes Ziel: bis 2050 möchte die Post alle Fahrzeuge auf Elektromobilität umgestellt haben und CO2 frei sein und sie will die Autos weltweit verkaufen.
Tue, 09 May 2017 21:59:27 +0200
#^Produktkatalog zum e.GO Life – Ab jetzt sind Vorbestellungen möglich | e.GO Mobile AG


Produktkatalog zum e.GO Life – Ab jetzt sind Vorbestellungen möglich
e.Go Life
Wed, 12 Apr 2017 12:42:11 +0200
Schön, noch eine Alternative zum Sion. Wenn sie auch so erfolgreich werden wie mit dem StreetScooter bin ich ja mal gespannt wie es weiter geht. €15900 ist auf jeden Fall schon mal ein interessantes Angebot. Nur mit dem 4-Sitzer wäre es was eng für uns.
#^Der neue Volks-Wagen

#^Der neue Volks-Wagen

Ein Aachener Professor plant, was kein Autokonzern schafft: ein billiges, sicheres Elektroauto made in Germany. Auf der CeBIT 2017, nicht auf einer Autoshow, präsentierte er es erstmals.
market leader in electromobility
Wed, 12 Apr 2017 01:10:09 +0200
#^Deutsche post DHL aims to be market leader in electromobility | Business | DW.COM | 11.04.2017


Deutsche Post DHL says it wants to double production of its electric delivery vans, called "StreetScooters." The firm, which intends to electrify its entire fleet, is launching a second factory for these vehicles.
2997 --> 154
Bonn, Germany, Mon, 03 Apr 2017 00:25:12 +0200
Aktuell sind in Bonn 2997 Elektro- und 857 Hybridfahrzeuge zugelassen. Ohne die Flotte der Deutschen Post sinken die Zahlen auf jeweils 154 und 845.

#^Ladesäulen in Bonn - E-Tankstellen sind auf dem Vormarsch
In Bonn steigt die Zahl der Ladesäulen für Fahrzeuge mit Elektroantrieb. Die Bezahlung erfolgt meist über eine RFID-Chipkarte. Ein Plittersdorfer Verein protestiert allerdings gegen einen Standort an der Europastraße.
Norway takes lead on EVs
Mon, 13 Mar 2017 21:41:34 +0100
#^Living Planet: Norway takes lead on EVs | All media content | DW.COM | 09.03.2017


Norway is the electric car capital of the world. Nearly 40 percent of all new cars sold in the Scandinavian country are now electric. And the country is not stopping there. The aim is to phase out fossil fuelled vehicles altogether by 2025. But can it be done? And how much does it matter if one of the world’s largest oil and gas producers get rid of petrol and diesel cars?
Es geht wieder zurück
Bonn, Germany, Tue, 24 Jan 2017 22:12:04 +0100
#^Elektromobilität: Praxistest von Oberleitungs-Lkw auf zwei Strecken ab Ende 2018

In #Bonn fuhren bis Anfang der 70er Jahre noch Busse mit Oberleitung.
#^Oberleitungsbus Bonn – Wikipedia

Nach langer Planung wird es jetzt konkret: Die Oberleitungs-Lkw kommen – zumindest auf zwei deutschen Autobahnen. Ein Praxistest soll zeigen, ob sich der Aufwand lohnt, Straßen zu elektrifizieren.
In #Bonn fuhren bis Anfang der 70er Jahre noch Busse mit Oberleitung.

#^Oberleitungsbus Bonn – Wikipedia
Der Oberleitungsbus Bonn war das Oberleitungsbus-System der ehemaligen deutschen Bundeshauptstadt Bonn in Nordrhein-Westfalen. Er bestand von 1951 bis 1971 und wurde – wie die seit 1881 verkehrende Straßenbahn Bonn – von der Stadtwerken Bonn (SWB) betrieben. Der Oberleitungsbus ersetzte einen Teil des Straßenbahnnetzes und wurde seinerseits durch Omnibusse abgelöst.
This website is tracked using the Piwik analytics tool. If you do not want that your visits are logged this way you can set a cookie to prevent Piwik from tracking further visits of the site (opt-out).